Was sind die Arten von Pilzen und ihre Eigenschaften?

Die Pilze sind lebende Organismen, die zum Königreich gehören Pilze, das mehr als 100.000 Arten von Pilzen umfasst, und unter seinen gemeinsamen Aspekten kann erwähnt werden, dass sie kein Chlorophyll produzieren, sie sind mit a versehen Stiel (falsches Gewebe), im Allgemeinen filamentös und verzweigt, das zur Aufnahme von Nährstoffen aus der Umwelt verwendet wird, sind Arten von sehr unterschiedlicher Größe und ihre Vermehrung erfolgt im Allgemeinen mittels Sporen (asexuell). Pilzkolonien werden als vegetative Strukturen beschrieben, da sie aus Zellen bestehen, die am Katabolismus und Wachstum beteiligt sind.

Sie sind Teil der Schicht von Zersetzern, die das Leben erhalten, da sie durch die Induktion der Zersetzung organischer Wesen die im Gewebe eingeschlossenen Nährstoffe in einer kontinuierlichen molekularen Reinkarnation wieder zirkulieren lassen. Durch seine Wirkung wird Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid (CO) in die Atmosphäre freigesetzt2) Stickstoff in Form von Lachgas (N.2O) oder molekularer Stickstoff (N.2), wobei bei diesem Prozess die Freisetzung von Mineralien in den Boden auch in Form von Ionen erfolgt.

Gemeinsame Eigenschaften bei allen Arten von Pilzen

Wie Pflanzen sind alle Arten von Pilzen eukaryotische Organismen, was bedeutet, dass ihre Zellkerne in Membranen enthalten sind. Pilze haben jedoch eine Kombination von Eigenschaften, die sie in ein separates Königreich versetzen.

Pilze sind meist mehrzellig und bestehen aus langen Filamenten, bekannt als Hyphenhaben Innenwände genannt SeptaDiese Strukturen, die sie in Zellen teilen, haben normalerweise eine zentrale Pore, die groß genug ist, um die Bewegung kleiner Organellen zu ermöglichen. Sie sind heterotrophe Organismen, haben jedoch eine ganz besondere Art, ihre Nährstoffe zu gewinnen, da sie Lebensmittel erst dann aufnehmen, wenn sie durch ihre Wirkung in einfache Moleküle zerlegt wurden, die die Plasmamembran durch einen Diffusionsmechanismus durchqueren, in den sie Transportproteine ​​eingreifen.

Eine Kombination von Merkmalen, die sich auf die Morphologie und Entwicklung der Pilztypen beziehen, unterscheidet sie von anderen Organismen, unter denen wir erwähnen können:

  • Sie haben sich wahrscheinlich aus Geißelprotisten entwickelt.
  • Sie haben keine Bewegung, das heißt, sie können sich nicht nach Belieben bewegen.
  • Diese Organismen neigen dazu Partnerschaften mit anderen Agenturen eingehenBeispiele dafür sind Flechten, resultierend aus Assoziationen von Pilzen mit Algen oder photosynthetischen Bakterien. Es sind auch Fälle von Pilzen bekannt, die sich gegenseitig mit Insekten verbinden.
  • Zusammen mit Bakterien spielen sie eine wichtige Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe.
  • Pilze zersetzen sich, indem sie Enzyme sekretieren, die komplexe organische Verbindungen zersetzen, und sie in einfachere Moleküle umwandeln, die vom Medium leicht assimiliert werden können.
  • Warme Temperaturen und Luftfeuchtigkeit fördern das Wachstum.
  • Pilze spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelindustrie, da sie eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Brot spielen (ja, Hefe ist ein Pilz), spielen sie auch eine Rolle bei der Reifung von Käse („das Blaue" von Blauschimmelkäse verdanken wir es der Wirkung dieser Organismen).  

Kennen Sie die Arten von Pilzen

Es gibt viele Klassifizierungskriterien, aber unter Berücksichtigung eines traditionellen Kriteriums können wir sagen, dass Pilze hauptsächlich unter Berücksichtigung der Königreiche klassifiziert werden, zu denen sie gehören:

1. Königreichspilze

Die Arten mit sehr definierten Lebenszyklen befinden sich in einer dieser vier Phyla: Chytridiomycota, Zygomycota, Ascomycota und Basidiomycota.

Stamm Chytridiomycota

Die 700 Arten, die Teil dieses Stadiums sind, sind die einzigen Arten von Pilzen, die in jedem Stadium ihres Lebenszyklus Flagellatzellen präsentieren. produzieren Sporen und Gameten die mittels Flagellen angetrieben werden. Sie entwickeln mehrere wichtige biochemische Wege und Enzyme und besitzen den Rest der oben beschriebenen Pilzeigenschaften. Sie bestehen aus kugelförmigen Zellen. Meist leben sie als Wasserformen in Süßwasser, auf Blättern, Zweigen oder toten Tieren. Andere Arten sind marine und einige leben am Boden. Diese Organismen sind für Warzenkrätze verantwortlich, eine schwere Krankheit, die Knollen befällt.

Stamm Zygomycota

Diese Art verursacht viele Arten von Weichfäule in Früchten und einige parasitäre Krankheiten bei Tieren. In dieser Kategorie wurden mehr als 1.000 Arten identifiziert, bei denen die Arten coenocytische Hyphen bilden und tote Pflanzen und Tiere sowie andere organische Stoffe wie Gülle bewohnen. Sie entwickeln auch endosymbiotische Beziehungen im Verdauungstrakt bestimmter Arthropoden.

Stamm Ascomycota

In dieser Kategorie sind diejenigen Arten, die unabhängig leben, es gibt ungefähr 30.000 und ungefähr 60.000 Arten, wenn diejenigen, die Teil von Flechten sind, berücksichtigt werden. Diese Arten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Gegensatz zu den anderen bevorzugt in feuchtigkeitsfreien Umgebungen entwickeln, weshalb sie in trockenen Gebieten vorkommen. Ascomyceten umfassen zahlreiche PilzeDie meisten Hefen und verschiedene blaue, grüne, rosa und braune Schimmelpilze, die häufig auf nicht gut konservierten Lebensmitteln wachsen, gehören zu dieser Gruppe.

Stamm Basidiomycota

Diese Kategorie umfasst mehr als 14.000 Arten von Speisepilzen, Giftpilzen, Stinkphallus und gallertartigen Pilzen. Die Arten, die in der Umgangssprache gewöhnlich Pilze, Pilze oder sogar Pilze genannt werden, entsprechen. Der Pilz ist nur die Manifestation eines Fruchtkörpers, der aus dem Boden herausragt und während eines Teils des Lebenszyklus des Pilzes auftritt. Mehr als 90% des Pilzvolumens können in Form von haploiden Mycelien verschiedener Arten von Vereinigungen unter der Erde verbleiben. Diese Arten sind wiederum in 5 Untergruppen unterteilt:

  • Steinpilze: Dazu gehören die Pilzarten, deren Pilze Füße und Hüte haben und deren Hymenophor (befindet sich unter dem Hut) wird durch Röhren und Poren gebildet, die vom Fleisch des Hutes trennbar sind. Beispiele für Arten, die zu dieser Untergruppe gehören: Paxillus, Gomphidius, Hygrophoropsis.  
  • Agaricals: Es enthält die typischen Pilze mit Stiel, Hut, laminiertem Hymenophor und faserigem Fleisch.
  • Russeln: Wie bei Agaricales-Pilzen haben diese Arten eine gut definierte Kappe und einen Fuß, Platten unter der Kappe, aber das Fleisch ist bröckelig, körnig und von einer Konsistenz, die der feuchten Kreide ähnelt.
  • Aphilophorales: Hierzu gehören Pilze mit Pilzen sehr unterschiedlicher Form (Streitkolben, Konsolen, Zweige).
  • Gasterals: Sie sind die Pilze oder Pilze, die normalerweise von einer resistenten Haut oder einem so genannten Integument umgeben sind ZeitraumSie haben normalerweise Kugel-, Kugel- oder Birnenformen.

2. Königreich Stramenopila

Stamm Oomycota

Es umfasst die Arten von Wasserpilzen und Falschen Mehltau, bei denen es sich meist um saprophytische, aquatische oder terrestrische Arten handelt. Es können jedoch auch parasitäre Arten gefunden werden.

Die komplexesten Organismen dieser Gruppe sind pflanzenparasitäre Organismen, die ihren gesamten biologischen Zyklus im Wirt durchführen, in dem der Wind den Transportmechanismus für die Ausbreitung ihrer Sporen darstellt. Die Arten dieser Gruppe als Produkt von wass asexuelle FortpflanzungsprozesseSie bilden Flagellatensporen, denen Zellwände fehlen, und haben zwei Flagellen, eine glatte Peitsche und eine bärtige. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt seinerseits aufgrund von Oogamie, einer Art Gametangialkontakt. Männliche Gametenkerne werden direkt durch eine Pore an der Kontaktstelle oder durch eine röhrenförmige Verlängerung, die als Befruchtungsröhre bezeichnet wird, übertragen. Sobald der männliche Gamete transportiert ist, zerfällt das Antherryl und nach der Befruchtung entwickeln sich eine oder mehrere Zygoten zu sogenannten Resistenzsporen Oosporen.

Stamm Hyphochitridiomycota

Diese Kategorie besteht aus Wasser-, Süßwasser- und Meerespilzen, Algen- und Pilzparasiten und in einigen Fällen aus saprophytischen Arten. Sie haben bewegliche Zellen mit einem einzelnen, anterior implantierten bärtigen Flagellum und Zellwände, die Chitin oder manchmal Cellulose enthalten. In diesen Organismen sind keine Mechanismen der sexuellen Fortpflanzung bekannt; In einigen Fällen sind Resistenzsporen bekannt.

Stamm Labyrinthulomycota

Dies stellt eine Gattung mit wenigen bekannten Arten dar, und diejenigen, die untersucht wurden, sind normalerweise Meeresspezies. Die vegetative Phase wird durch aggregierte Mixamebae dargestellt, und für die Produktion von asexuellen Sporen sammeln sich die Mixameba in verschiedenen Teilen des Pseudoplasmodiums an und vergrößern sich, um sich dann mit einer viskosen Schicht zu umgeben und zu teilen. Auf diese Weise werden Zoosporen gebildet. Jede dieser Zoosporen schwimmt, bis sie einen Wirt findet, den sie infiziert, nachdem sie ihre Flagellen verloren hat.

3. Königreich Protista

Es ist eine monophyletische Gruppe, und da sie so viele Arten umfasst, ist es unmöglich, Merkmale zu bestimmen, die sie als Ganzes definieren oder unterscheiden. Deshalb werden wir in ihrer Definition die folgende Unterteilung nach der Hauptsache vornehmen "Stamm" das setzt sie zusammen:

Stamm Plasmodiophoromycota

Seine parasitäre Pilze von Algen und Pflanzen vaskulär. Die vegetativen Plasmodien können haploide oder diploide sein und wachsen in den Zellen des Wirts. Außerdem produzieren sie Sporen, deren Zellwände hauptsächlich aus Chitin bestehen.

Stamm Dictyosteliomycota

Diese Arten von dichthyosteliden Schleimpilzen kommen sehr häufig in Gülle, Boden und verrottendem Pflanzenmaterial vor. Sie werden in der Natur selten beobachtet, da ihre Fruktifikationen winzig sind und die vegetativen Phasen mikroskopisch sind. Der Thallus wird durch eine haploide, nicht kernhaltige Amöbe ohne Zellwand dargestellt, die sich durch Phagozytose von Bakterien ernährt. Sie zeichnen sich durch die somatische Aggregation von Amöben in einem Pseudoplasmodium aus.

Stamm Acrasiomycota

Die Mitglieder dieser Gruppe sind dadurch gekennzeichnet, dass sie in der vegetativen Phase durch die Aggregation einzelner nicht gegeißelter Zellen gebildet wird, die erhalten bleiben und sich zeigen phagotrophe Ernährung. Sie können in humusreichen Böden von Feldern und jungfräulichen und Laubwäldern gefunden werden. Ihnen fehlen Flagellatzellen und ihre Fruktifikationen sind sehr kurzlebig.

Stamm Myxomycota

Schleimige Pilzarten bilden Sporen, aber es fehlen Zellwände, und der Körper besteht aus einer großen Masse Protoplasma mit einem Volumen von wenigen Kubikzentimetern, das Hunderte oder Millionen Kerne enthält. Sie können sich wie eine Amöbe über Substrate bewegen und auf ihrem Weg Nährstoffe aus dem Substrat verdauen. Diese Art des Verbrauchs von Partikeln ist bei echten oder abgeleiteten Pilzen nicht möglich, da ihre Zellwände starr sind.

Es gibt eine Klassifizierung, die nicht entspricht traditionelle Kriterien basierend auf der durch das Mikroskop der Pilzsporen beobachteten Färbung.

  • Leukospore: In dieser Gruppe sind diejenigen, die eine Färbung zwischen Weiß- und Cremetönen zeigen. Beispiel: Lepiota, Lactarius und Cantharellus.
  • Melanosporos: Schwarze Sporen. Beispiel: Panäoulus.
  • Rhodosporos: Färbung in Rosatönen. Beispiel: Pluteus, Entoloma und Clitopilus.
  • Ianthinosporeos: Violette Farbe. Beispiel: Stropharia, Jungpflanzen
  • Chlorosporeos: Grüne Sporen. Beispiel: Chlorophyll.

Herkunft der Pilze

Es gibt Hinweise darauf, dass die ersten fossilen Organismen mit den für Pilze gemeinsamen Merkmalen vor etwa 540 Millionen Jahren gebildet wurden, was der kambrischen Zeit entspricht.

Viele wissen es nicht Welche Bedeutung hatten Pilze im evolutionären Kontext? Es reicht jedoch aus, das am meisten zu sagen Experten sind der Ansicht, dass Pilze der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Mehrzelligkeit waren, ein Merkmal, das die Entwicklung von Geweben und Organen ermöglichte, die komplexe Organismen wie Pflanzen und Tiere darstellen. Darüber hinaus gibt es Daten, die darauf hinweisen Pilze waren die ersten Organismen Das kam aus den Gewässern, in denen das Leben geboren wurde, um das Festland zu erobern und die terrestrische Errichtung von Pflanzen zu ermöglichen.

Die Analyse ihrer Daten wurde durch die Tatsache erschwert, dass Pilze weiche Körper haben, die nicht gut versteinern. Die Leistung fortgeschrittener Studien, die auf dem Vergleich von Aminosäuresequenzen von mehr als 100 Proteinen basieren, die Pilzen, Pflanzen und Tieren gemeinsam sind, legt dies jedoch nahe Diese Pilze erschienen vor etwa 1.500 Milliarden Jahren als Königreich, und es wird angenommen, dass die ersten Pilze aquatisch waren.

In natürlichen Umgebungen machen die Wachstumseigenschaften von Pilzen sie zu den effizientesten Besiedlern. Vielleicht aus diesem Grund stammt ihr Ursprung aus einem sehr frühen Alter auf dem Planeten Erde, und im Laufe der Zeit hat sich die Entwicklung der Arten ergeben die Entstehung vieler Arten von Pilzen, so die Klassifizierung ihrer Arten es ist ziemlich weit verbreitet.


Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.

Schreiben Sie den ersten Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.