Bevor ein Organ der Körperanatomie mit den entsprechenden wissenschaftlichen Begriffen beschrieben wird, muss klar sein, welche Bedeutung es hat. Es muss bekannt sein, wo und warum es auf die entsprechende Weise aufgerufen wird und was dieser Begriff letztendlich bedeutet . Im folgenden Fall haben wir den Thalamus. Dieses Wort stammt aus dem lateinischen Thalamus und dies wiederum aus dem Altgriechischen. Es ist der Hochzeitsort, das Schlafzimmer, das eheliche Bett.
So sehen wir, dass der Ursprung dieses Begriffs in der antiken griechischen Kultur liegt. Viele dieser alten Wörter heißen alt wieder eingeführtDas heißt, dies sind Wörter, die in der Antike (XNUMX. Jahrhundert v. Chr. bis XNUMX. Jahrhundert n. Chr.) verwendet wurden, aber im dunklen Verlauf des Mittelalters verloren gingen und während der Renaissance wieder in das wissenschaftliche Vokabular aufgenommen wurden verlorene klassische griechische und lateinische Texte werden gerettet.
Index
Was ist der Thalamus?
Die ersten medizinischen Hinweise auf den Begriff Thalamus gehen auf Texte aus dem Jahr 1664 mit Bezug auf die Sehnerven zurück; auch in Texten aus dem Jahr 1756. Der legendäre Hippokrates (129. Jahrhundert v. Chr.) und Galen (Pergamon, heutige Türkei, 216-XNUMX) verwendeten den Begriff jedoch zur Identifizierung des Hirnventrikels, um sich auf den sogenannten optischen Thalamus zu beziehen .
Da andere Referenzen, die den Begriff verbindenoder mit der Religion ist es der Ort der Orakel im Tempel. Auch in der Botanik wird es als Teil der Blume identifiziert. Und in der Literatur gibt es viele metaphorische Hinweise auf den Begriff.
Der Thalamus ist ein Organ, das in der zerebralen Organisation des Tierreichs der Wirbeltiere mit seinen verschiedenen Unterschieden von einer Art zur anderen vorhanden ist. In der konkreten Situation der menschlichen Anatomie wird eine wichtige Region des Gehirns als Thalamus bezeichnet. Es stellt eine große Struktur dar, die sich im Zentrum des Gehirns befindet. Es hat zwei große ovale Teile, die eine wichtige Rolle bei der sensorischen Filterung spielen. Diese beiden Strukturen sind durch die interthalamische Verbindung miteinander verbunden.
Der Thalamus auch es ist in 80 neuronale Kerne unterteilt. Es ist auch als grundlegender Bestandteil des Zwischenhirns bekannt. Letzteres befindet sich in der Großhirnrinde und im oberen Teil des Hirnstamms und befindet sich in allen Hirnlappen. Das Zwischenhirn besteht aus dem Thalamus, dem Hypothalamus (unter dem ersten) und anderen kleineren Teilen.
Struktur
Strukturell können drei Arten von Kernen in dieser neuronalen Verdichtung der grauen Masse des Gehirns beschrieben werden:
- Spezifische Verbindungskerne. Diese senden sensorische Daten an bestimmte Bereiche der Großhirnrinde, die auf die Verarbeitung der Daten spezialisiert sind, die in eine bestimmte Richtung gelangen.
- Unspezifische Verbindungskerne. Sie senden Informationen an sehr weite Bereiche der Großhirnrinde, ohne Differenzierungen oder Diskriminierungen eines bestimmten Typs festzustellen.
- Assoziationskerne. Es stellt einen Informationskreislauf dar, der die Großhirnrinde mit subkortikalen Strukturen verbindet.
Man kann von Thalamuszonen sprechen, die wiederum für Studienzwecke unterteilt werden können:
- Vorheriges Gebiet: vorderer Kern (NA)
- Ventrales Gebiet: ventraler anteriorer Kern (VA), ventraler lateraler Kern (VL), ventraler posteriorer Kern (VP): ventral posteromedial (VPM) und ventral posterolateral (VPL)
- Hinteres Gebiet: pulvinar und genikuliert (medial und lateral)
- Mediales Territorium: Medianodorsalkern (MD), zentromedialer Kern (CM)
- Hinteres Gebiet: dorsaler lateraler Kern (LD), posteriorer lateraler Kern (LP)
- Andere Gebiete: intralaminare Kerne (in der zentralen Markschicht),
- Retikuläre Thalamuskerne (sie ruhen auf dem Schuss von Fasern, die den Thalamus umgeben).
Neuronen
Wenn wir in die neuronalen Details gehen, sehen wir, dass der Thalamus eine Kombination vieler Substrukturen mit speziellen Funktionen ist, die alle, kurz gesagt, Neuronen und Gliazellen sind. Wie jeder andere Teil des Gehirns ist der Thalamus nur richtig wenn es mit anderen Bereichen verbunden ist des Nervensystems, und dies spiegelt sich in der Art der Neuronen wider, aus denen es besteht.
Die Arten von Neuronen im Thalamus sind wie folgt
- Lokale Interneurone. Diese sind speziell dafür verantwortlich, dass die Informationen, die aus anderen Teilen des Nervensystems im Thalamus eingehen, in eine neue Datenreihe umgewandelt werden. Daher besteht seine Hauptfunktion darin, Nervenimpulse an andere Interneurone im Thalamus zu senden. Sie machen 25% der Neuronen im Thalamus aus.
- Projektionsneuronen. Diese sind dafür verantwortlich, Informationen an den Rand des Thalamus in Richtung Großhirnrinde zu senden. Sie machen 75% der Thalamusneuronen aus.
Thalamus funktioniert
Die Grundfunktionalität des Thalamus ist wie folgt: Erstens ist er für die Integration aller sensorischen Informationen verantwortlich, die an die Großhirnrinde gerichtet sind. Von dort aus übernimmt es eine Übertragungsrolle und verbreitet den größten Teil der Informationen, die diesen Teil des Gehirns erreichen, abgesehen von der Integration aller sensorischen Modalitäten, wodurch Projektionen in Richtung einiger Lappen oder anderer Stellen ermöglicht oder gehemmt werden.
Es ist wichtig, die Bedeutung des Thalamus für die Aufrechterhaltung der kortikalen Aktivität zu berücksichtigen. Vergessen Sie nicht, dass es auch für die Übertragung von Informationen vom Kleinhirn und vom Striatum zur Großhirnrinde verantwortlich ist.
Diese beiden sind die Zentren, die die absteigenden motorischen Bahnen der Großhirnrinde modulieren. Kurz gesagt, fast das ganze sensorische motorische Informationen Es durchquert den Thalamus, bevor es sein Ziel, den Kortex, erreicht. Es reguliert auch Schlaf, Wachsamkeit und Wachheit.
Thalamus-Pathologien
Wenn wir dann die Funktionen kennen, können wir die Schäden oder Beeinträchtigungen des Thalamus identifizieren. Schäden oder Unfälle am Thalamus können auftreten aufgrund von: Neoplasien, degenerativen Schäden, Ischämie, Blutungsverletzungen, Trauma.
Pathologische Studien zu den Auswirkungen von Thalamusläsionen befassen sich mit sensomotorischen, zerebellären, bilateralen okulomotorischen Störungen und Demenz. Störungen in Sprache und Gedächtnis, Verwirrung in der Aufmerksamkeit und Hemineglect fallen auf. Läsionen am linken Thalamus sind in ausgedrückt Sprachstörungen Im Gegensatz dazu führen Verletzungen des rechten Thalamus zu Defekten wie motorischer Zurückhaltung und linker Hemiinattention. Jetzt haben Thalamusläsionen nicht immer Auswirkungen auf kognitive Veränderungen. In vielen Fällen sind sie vorübergehend, wenn sie häufig auftreten. Die bilaterale Thalamuskrankheit ist die Ursache für Mutismus und Demenz.
Die Anzeichen und Symptome einer Thalamusschädigung sind:
- Sinnesverlust: Eine Verletzung der ventralen posteromedialen und posterolateralen Kerne (VPL und LP) führt zum Verlust aller Empfindungsformen, einschließlich feiner Berührung, taktiler Lokalisierung und Diskriminierung sowie Muskel- und Gelenkpropriozeption auf der gegenüberliegenden Körperseite.
- Thalamusschmerz: Nach einer Thalamusverletzung werden viele Empfindungen als spontaner und übermäßiger Schmerz interpretiert, der auf der gegenüberliegenden Körperseite als Reaktion auf milde Reize auftritt.
- Abnormale unwillkürliche Bewegungen: Choreoathetose mit Ataxie kann auftreten. Ataxie kann durch Verlust der Muskelpropriozeption und Gelenkbewegung infolge der Verletzung entstehen.
- Thalamus Hand: Handgelenk proniert und gebeugt, Metacarpophalangeal gebeugt und Interphalangeal gestreckt, Finger können aktiv bewegt werden, aber sie sind langsam.
- Drückerpatient: Aufgrund einer Verletzung der VPL- und LP-Kerne. Patienten drücken auf die betroffene Seite, indem sie die Extensoraktivität auf der weniger betroffenen Seite verwenden.
Thalamusfunktionen können durch viele Bedingungen beeinflusst werden. Dazu gehören Schlaganfall, Verletzungen und Tumoren. Andere Pathologien oder Krankheiten, die beeinflussen den Thalamus und das Gleichgewicht Sie sind Muskeldystrophie, Parkinson- und Hutchinson-Krankheit. Diese Umstände erklären die Nervenkanäle im Thalamus, die die darin enthaltenen Informationen zerstören, unterbrechen oder verlangsamen.
Diagnose
Die Bildgebung ist erforderlich, um Schäden am Thalamus festzustellen. Das Kernspinresonanz (NMR) y Computertomographie (CT)Diese werden am häufigsten bei der Untersuchung des Weichgewebes des Gehirns verwendet.
La Positronenemissionstomographie (PET) Es ist ein ausgezeichnetes Diagnosewerkzeug. Mit diesen drei Diagnosen kann jede Art von Anomalie in Form, Größe und Dichte des Thalamus erfasst werden, die auf eine Schädigung oder Krankheit hinweist.
Behandlung des Thalamus-Schmerzsyndroms
Die Symptome des Thalamus-Schmerz-Syndroms können sich mit der Zeit bessern, jedoch bleiben das Syndrom und die damit verbundenen Schmerzen häufiger bestehen. Daher ist die Behandlungsdauer sehr lang und nur durch Versuch und Irrtum kann eine Heilung erreicht werden. Aufgrund der Art der Schmerzen sind Schmerzmittel nicht stark genug, um eine signifikante und endgültige Linderung zu bewirken.
Daher werden Schmerzmittel oft mit anderen Medikamenten kombiniert. In schweren Fällen, in denen der Schmerz unerträglich ist, können die Möglichkeiten zur Behandlung des Schmerzes vielfältig sein, wie z. B. die Pumpen, die direkt in das Rückenmark implantiert zu behandeln, die chirurgische Zerstörung eines Teils des Thalamus oder tiefe Hirnstimulation.
Diese Behandlungen garantieren keine absoluten Ergebnisse, die erzielten und der Grad der Linderung ist für die verschiedenen Patienten, die sich diesen Behandlungen unterziehen, unterschiedlich. So schwierig wie die Behandlung ist auch die Diagnose eines Thalamusschmerzsyndroms. Dies wird normalerweise von einem erfahrenen Neurologen durchgeführt, der bereits viele Schlaganfallpatienten behandelt hat
Schreiben Sie den ersten Kommentar